Schwerpunkte
Hüft- und Knieendoprothetik
Arthroskopische Operationen
Sportverletzungen und Unfallchirurgie
Kyphoplastie der Wirbelsäule
Durchgangsarzt für Schul- und Arbeitsunfälle
Zusatzqualifikationen
Spezielle Unfallchirurgie
Chirotherapie und Manuelle Medizin
Sportmedizin
Notfallmedizin
Sonographie DEGUM und Säuglingssonographie
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE)
European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (AGBN)
Vita
1986 bis 1993 | Studium Humanmedizin an der Ludwig Maximilans Universität (LMU) München |
1995 | Approbation |
1996 bis 2003 | Assistenzarzt Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Abteilung für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Chefarzt Dr. med. R. Neugebauer) und Klinikum Ingolstadt, Abteilung für Orthopädie (Chefarzt Dr. med. R. Ascherl) |
1999 | Promotion |
2003 | Facharzt für Orthopädie |
2004 bis 2005 | Clinical Hip Fellow, Coventry & Warwickshire University Hospitals, England |
2005 bis 2006 | Clinical Knee Fellow, Royal Bournemouth Hospital, Bournemouth, England |
2006 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2006 bis 2008 | Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Stiftungsklinik Weißenhorn (Chefarzt Prof. Dr. R. Eisele) |
2008 bis 201 | Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Klinikum St. Elisabeth Straubing (Chefarzt Prof. Dr. G. Oedekoven) |
2011 bis 2015 | Leiter der Sektion Orthopädie und Unfallchirurgie, Endoprothetik,Helios Klinikum München West (ehemals Städtisches Klinikum München Pasing) |
2016 | Zertifikat ›EndoCert‹ als Hauptoperateur des ZOS, Teil des EndoProthetikZentrum Ebersberg |